ZWISCHEN REGLEMENT UND LAISSEZ-FAIRE



Loading PDF Worker ...

ZWISCHEN
REGLEMENT
UND
LAISSEZ-FAIRE

ZUM PHÄ­NO­MEN DER
UN­SCHÄR­FE IM
STÄD­TE­BAU­LI­CHEN
ENT­WURF

Cyrus Za­hi­ri

Städ­te­bau­li­che Kon­zep­te wer­den meist in mit­tel- und lang­fris­ti­gen Zeit­räu­men um­ge­setzt. In der Zwi­schen­zeit un­ter­lie­gen sie häu­fig un­ter­schied­li­chen Ein­flüs­sen. Gleich­zei­tig ver­lie­ren die Ent­wurfs­ver­fas­ser weit­ge­hend die Mög­lich­keit, auf Ver­än­de­run­gen zu re­agie­ren. Im Ge­gen­satz zum Hoch­bau-Ent­wurf ist der städ­te­bau­li­che Ent­wurf daher häu­fig mit einem be­stimm­ten Maß an Un­schär­fe ver­bun­den.

Ziel der Ar­beit ist es, Aus­sa­gen zu tref­fen zum ge­stal­te­ri­schen Um­gang mit dem Phä­no­men der 'Un­schär­fe'. Dazu wer­den deut­sche und nie­der­län­di­sche Städ­te­bau-Kon­zep­te der 1990er Jahre un­ter­sucht, deren Au­to­ren be­wusst ein be­stimm­tes Maß an ge­stal­te­risch-kon­zep­tio­nel­ler Un­schär­fe be­rück­sich­ti­gen. In­zwi­schen weit­ge­hend um­ge­setzt, er­lau­ben sie einen Ver­gleich zwi­schen den zu­grun­de ge­leg­ten kon­zep­tio­nel­len An­nah­men und ihrer Wirk­sam­keit bei der Um­set­zung. Die Ar­beit il­lus­triert die An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten der ein­ge­setz­ten Ent­wurf­s­in­stru­men­te sowie ihre Wech­sel­wir­kung un­ter­ein­an­der. Die Er­geb­nis­se er­gän­zen und prä­zi­sie­ren das be­ste­hen­de städ­te­bau­li­che Ent­wurfs­re­per­toire. Pro­zess­be­glei­tend kön­nen sie Pla­ner, Be­hör­den, In­ves­to­ren und Be­trof­fe­ne bei der Ein­schät­zung städ­te­bau­li­cher Pro­jek­te un­ter­stüt­zen und ihre Aus­hand­lungs­zie­le prä­zi­sie­ren.



PRODUKT-
INFORMATION

Ta­schen­buch
20 x 28,5 cm

346 Sei­ten
zahl­rei­che Farb­ab­bil­dun­gen

VER­LAG KAS­SEL UNI­VER­SI­TY PRESS
BEZUG AMA­ZON

69,– Euro
ISBN  978-3-86219-509-1