DREI MAL DREI 02




MA PROJEKT

WS 16/17

Ent­wurfs­pro­zes­se die­nen dazu, ge­stal­te­risch-räum­li­che Kon­fi­gu­ra­tio­nen zu ent­wi­ckeln und auf ihr Po­ten­ti­al hin­sicht­lich un­ter­schied­li­cher Qua­li­täts­an­for­de­run­gen zu über­prü­fen. Sie set­zen sich aus Pha­sen der Va­rie­täts­er­zeu­gung sowie der Be­wer­tung und Se­lek­ti­on zu­sam­men. Zur schöp­fe­ri­schen Seite des Ent­wer­fens ge­hört das Dar­stel­len und Über­set­zen von un­ter­schied­li­chen Lö­sungs­an­sät­zen in ver­schie­de­ne Ar­te­fak­te wie Zeich­nun­gen und Mo­del­le. Zur ana­ly­tisch-dis­kur­si­ven Seite ge­hört das Ver­glei­chen, das In­ter­pre­tie­ren, das Be­nen­nen und Be­wer­ten die­ser Ar­te­fak­te. Ent­spre­chend sind im Ent­wurfs­pro­zess un­ter­schied­li­che Ar­beits- und Dar­stel­lungs­tech­ni­ken ein­zu­set­zen und zu kom­bi­nie­ren. Mit ihrem Ein­satz sind je­weils spe­zi­fi­sche Mög­lich­kei­ten und Ein­schrän­kun­gen ver­bun­den, deren Ein­fluss auf den Ent­wurfs­pro­zess be­wusst zu re­flek­tie­ren und ab­zu­wä­gen ist.

Ziel des Pro­jek­tes ist es, an­hand drei­er Steg­rei­fent­wür­fe ver­schie­de­ne Ar­beits­tech­ni­ken und Dar­stel­lungs­me­tho­den ein­zu­üben. Skiz­zie­ren, ana­lo­ger Mo­dell­bau, DTP- sowie 2D- und 3D-An­wen­dun­gen wer­den ein­ge­setzt und trai­niert.

Er­gänzt wird das Cur­ri­cu­lum durch zwei Kurz­ex­kur­sio­nen nach Ant­wer­pen und Dres­den.

Be­ar­bei­tungAnna Kozel
PhaseEnd­ab­ga­be
OrtAnt­wer­pen
Ka­te­go­ri­enPark­räu­me, Pro­jek­te